„Fachkräftemangel… Digitalisierung… Gen Z…
Da klingeln Ihnen die Ohren? Dann lassen Sie uns doch gemeinsam genauer hinschauen und den uns bevorstehenden Wertewandel greifbar und für Sie im Unternehmen umsetzbar machen. Für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens mit mehr Arbeitgeber-Attraktivität!“
In einem ca. einstündigen Auftakt-Webinar lernen Sie die verschiedenen Bausteine kennen, die Ihnen und Ihrem Unternehmen eine erfolgreiche Zukunft sichern. Sie bekommen einen Überblick über die Themen, die Sie in den einzelnen Seminarmodulen erwarten.
Eine authentische und gelebte Unternehmenskultur ist die Basis für den Erfolg Ihrer Unternehmenstransformation. Vor allem zur Mitarbeitergewinnung und -bindung, für die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität sowie für moderne und zeitgemäße Führungsansätze ist sie essentiell.
Eine Unternehmenskultur wächst historisch und lässt sich nicht per Verordnung ändern. Es gilt zu erfassen, welche Unternehmenskultur und Werte vorherrschen und woran sie sich zeigen. Bestimmte Impulse ermöglichen es dann, die Veränderung der Kultur auf den Weg zu bringen.
Lernen Sie aktuelle Methoden kennen, mit denen Sie die Unternehmenskultur und Werte erkennen sowie beeinflussen können.
Dauer 1 Tag
Neben der verstärkten Akquisition von Fachkräften gibt es weitere Aspekte, die auf die Mit-arbeitergewinnung/ -bindung einzahlen. Ein attraktiver Arbeitgeber zu sein oder zu werden spricht sich schneller herum als Sie denken! Setzen Sie auf moderne, zeitgemäße Führungsansätze für die Führungskräfte und eine gelungene Führung von hybrid arbeitenden Teams. Gemeinsam beleuchten wir die neuen, relevanten Führungskompetenzen sowie die Voraussetzungen für das erfolgreiche Führen von hybriden Teams.
Dauer 1 Tag
Sehen wir der Tatsache ins Auge: Durch die aktuelle Arbeitsmarktentwicklung sind Sie als Unternehmen dazu angehalten, ihre Belegschaft optimal einzusetzen und durch gute Rahmenbedingungen so zu unterstützen, dass bestmögliche Arbeitsergebnisse daraus resultieren.
Ein wichtiger Aspekt dafür sind moderne digitalisierte Geschäftsprozesse, die insbesondere das hybride Arbeiten unterstützen.
Wir betrachten gemeinsam die Fragestellungen, wie ein Unternehmen Geschäftsprozesse selbst gut gestalten kann, wie es bestehende Geschäftsprozesse optimiert und welche Rolle bei der Prozessgestaltung die Mitarbeitenden selbst spielen.
Dauer 1 Tag