Dazu haben Sie vielfache Möglichkeiten der Unterstützung. Zum einen kann externe fachliche Unterstützung helfen, Zeit zu gewinnen und Frustrationen vorzubeugen. Teamcoaching und Teamberatung helfen hier gut. Nutzen Sie zum Beispiel auch diese Kurz-Analyse, um zu erfahren, wie gut Sie und Ihr Unternehmen bereits für Zusammenarbeit auf Distanz aufgestellt sind: www.erfolgsfaktorpersonal.de/leistungen/kurz-analyse-distanz/ In einer kommentierten individuellen Auswertung sehen Sie sofort, welche Themen Ihnen eventuell durchgerutscht sind und wo Sie nachjustieren sollten.
Auch kann in einem persönlichen Führungs- oder Teamcoaching viel individueller auf die Bedingungen Ihres Unternehmens sowie auf Ihre Bedürfnisse, Sorgen und Wünsche oder die der Mitarbeitenden eingegangen werden. Kompetenzen, Potenziale und das Mindset werden erweitert oder vertieft, die verschiedenen Arten der Empathie beleuchtet und angewendet.
Wir unterstützen Sie gern darin, eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf Distanz in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Dafür helfen wir, die Rahmenbedingungen zu schaffen, unterstützen die Führungskräfte, Teams und Mitarbeiter und begleiten die Einführung neuer Tools der Zusammenarbeit.
Außerdem können Sie auch verschiedene Fördermittel und finanzielle Unterstützungsangebote nutzen, z.B.:
- Unternehmenswert:Mensch: www.unternehmens-wert-mensch.de
- Unternehmenswert:MenschPlus: www.unternehmens-wert-mensch.de/uwm-plus
Und last but not least wird es zukünftig an dieser Stelle weitere Blogbeiträge mit hilfreichen Tipps für den gelingenden Arbeitsalltag auf Distanz geben.